top of page

Angebot

Das Angebot der Psychosozialen Spitex 3B umfasst die folgenden Dienstleistungen:

  • Unterstützung bei der Problem- und Krisenbewältigung

  • Erarbeiten und Einüben von Bewältigungsstrategien

  • Aufbau und Erhaltung der Tagesstruktur

  • Befähigung zur Haushaltsführung und Selbstpflege

  • Förderung sozialer Kontakte zur Verhinderung von Isolation

  • Einsetzen von Ressourcen als Hilfe zur Selbsthilfe

  • Unterstützung im Übergang von der Klinik in den Alltag

  • Pflegerisch-therapeutische Gespräche als Begleitung von Therapien

  • Nachbetreuung nach Klinikaufenthalten

  • Beratung und Information von Angehörigen

  • Hilfe und Überwachung der Compliance bezüglich Medikamenteneinnahme

  • Koordination und Zusammenarbeit mit verschiedenen Hilfsangeboten (Spitäler, soziale Dienste, Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater sowie RAV-Beraterinnen und -Berater)

  • Unterstützung in Sozialversicherungsfragen (Abklärung und Beratung, welche Sozialversicherungen im individuellen Fall zum Tragen kommen)

Das Angebot richtet sich an Menschen, die:

  • mindestens 18 Jahre alt sind (unter 18 Jahre auf Anfrage)

  • an einer psychischen, physischen oder psychosomatischen Erkrankung leiden

  • an Abhängigkeitserkrankungen leiden

  • sich in akuten psychischen und/oder sozialen Krisen befinden

  • sich als Angehörige eines psychisch beeinträchtigten Familienmitglieds Unterstützung wünschen

  • einen Klinikaufenthalt hinter sich haben und Nachbetreuung benötigen

  • der deutschen, serbischen, kroatischen oder bosnischen Sprache mächtig sind

bottom of page